* Im 11. Jahrhundert entsteht ein kleinerer Kirchenbau, dessen Fundamente sich unter unserer Kirche befinden, mit einem wuchtigen Turm im Westen. Neuenegg befand sich im umstrittenen und
unruhigen Grenzgebiet zwischen burgundischer (welscher) und alemannischer (deutscher) Besiedlung.
* 1228 wird die Kirche von Neuenegg erstmals urkundlich erwähnt.
* Um 1300 entsteht das heutige Kirchenschiff. Mächtige Mauern, gefüllt mit Sensegestein.
* 1452 Neubau des heutigen gotischen Chors. Kurz danach Einbau des Sakraments-Schränkleins in die Chorwand.
* Im 15. Jahrhundert entstand vermutlich auch der Taufstein, genauere Datierung unmöglich.
* 1512 Bau des Kirchturmes aus Tuff-Steinen.
* 1516 Die vier Fensterscheiben rechts oben im Chor entstehen (Heiliger Vinzenz, Bern, Freiburg, Komturwappen von Fridingen).
* Zwischen 1657 und 1668 entstanden Friedhofmauer (Datum im runden Torbogen), gewölbte Schiffdecke, Kanzel, Portlaube.
* 1778 erstmals Einbau einer Orgel, der Orgelprospekt von damals ist heute noch original erhalten.
* 1920 Schützenscheibe und 1924 Scheibe der Nachbar-Kirchgemeinden.
* 1939 Zentrales Mittelfenster „Kreuzigung Christi“ nach Johannes-Evangelium.
* 1958 Verlängerung der Kirche um 3 Meter nach Westen, flache Chordecke.
* 1995 Innenrenovation, 4 neue Fenster im Kirchenschiff.