Hier geht es zur Anmeldung - es besteht eine Warteliste
Unser Ferienziel liegt im Toggenburg: Im Panorama und Gamplüt Zentrum stehen zweckmässige Zimmer zur Verfügung. Ein Bus der Firma Maurer bringt uns an die gewünschten Orte und zurück. Das Hotel ist bekannt für Gastfreundlichkeit und bietet verschiedene Räume in mehreren Gebäuden an. Halbpension: reichhaltiges Morgenessen mit regionalen Produkten und 3-Gänge-Abendessen. Die Teilnahme an den Tagesprogrammen ist freiwillig. Das Begleitteam ermöglicht Begegnungen, Austausch, Abwechslung und es bleibt auch Zeit für persönliche Musse, Erholung und spirituelle Impulse.
Hinreise: Sonntag, 10. Juli 2022, 13 Uhr
Rückkehr: Freitag, 15. Juli 2022, ca. 18 Uhr
Wie sieht das Programm aus?
Ausflüge mit dem Bus, z.B. zum Schloss Werdenberg, Fahrt ins Rheintal, Abstecher nach Liechtenstein, kurze Wanderungen oder gemütliche Spaziergänge in Wildhaus, Einkehr in Bergrestaurants, Klangweg Sellamatt – Iltios - Oberdorf, Besuch Geburtshaus Ulrich Zwingli (1.1.1484 – 11.10.1531), Singen, Spielen, Zuhören, Ruhen und Erholung finden.
Kosten für Halbpension und 5 Übernachtungen: Pauschalpreis im Einzelzimmer CHF 970 pro Person, im Doppel- oder Familienzimmer CHF 770 pro Person. Im Preis eingeschlossen sind: Hotelleistungen, Ausflüge mit dem Car, Eintritte, Bergbahnen, Führungen. Nicht eingeschlossen sind: Getränke, Zvieri und persönliche Extras. Die Kosten für den Bus übernimmt die Kirchgemeinde Neuenegg (Hin- und Rückfahrt sowie Ausflüge).
Unterkunft: Im Panorama stehen ideale Zimmer mit Dusche und WC zur Verfügung. Das Parterre ist rollstuhlgängig. Wer ein Einzelzimmer wünscht, macht die entsprechende Anmeldung, ebenso wenn ein Doppel- oder Familienzimmer bevorzugt wird. Je nach Eingang der Anmeldungen ist im Zusammenhang mit der Unterkunft allenfalls Flexibilität gefragt.
Gesundheit: Vieles kann sich kurzfristig ändern. Frau Anita Friedli nimmt auch als Pflegefachfrau teil. Sie kann bei Fragen oder medizinischen Problemen unterstützend Hilfe leisten.
Verschiedenes: Wir werden für ausgewählte Programmteile und Ausflüge zwei Gruppen bilden, eine «gemütliche» und eine «gehstarke». Falls Sie eine Geh-Hilfe brauchen, nehmen Sie diese bitte mit (z.B. Rollstuhl, Rollator, Gehstock, Wanderstöcke).
Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Wenn notwendig, wird die Anzahl Teilnehmende beschränkt. Eine Warteliste wird vorgesehen. Sie dient dazu, dass im Falle einer kurzfristigen Verhinderung eine andere Person Ferien in Wildhaus verbringen kann.
Sollte die Höhe der Kosten Probleme bereiten, kann mit dem Leiter Ferien in Wildhaus
Kontakt aufgenommen werden. Ziel: Wir finden gemeinsam eine Lösung.
Das Begleitteam Ferien in Wildhaus:
Anita Friedli, Laupen, Pflegefachfrau
Any Kobel, Bramberg, Kalligraphin
Erwin Maurer, Neuenegg, Firma Maurer-Reisen, Busfahrer, oder Heinz Gugger, Busfahrer
Jean-Michel Mühlemann, Neuenegg, Pfarrer (zeitweise anwesend)
Fritz Roder, Neuenegg, Leitung und Verantwortlicher
Wir freuen uns auf Ihre Fragen, die Anmeldung und Ferien in Wildhaus.